Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat bei der UKE Consult und Management GmbH (UCM) einen hohen Stellenwert.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die ihnen zustehenden Rechte als Nutzer der Webseite informieren.
Internetbasierte Datenübertragungen können grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.
Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die:
UKE Consult und Management GmbH
Martinistraße 52
20251 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 40 7410 56810
info@u-cm.de
Bei Aufruf unserer Webseite erheben wir Daten über diesen Zugriff in Server-Logdateien. Wir protokollieren dabei folgende Daten:
Adresse der abgerufenen Ressource, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus, Browsertyp und Version, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, IP-Adresse.
Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Aufrechterhaltung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite, zur technischen Optimierung des Angebots und zu statistischen Zwecken. Einträge in Logdateien werden von uns maximal für die Dauer von 12 Monaten vorgehalten.
Die UCM verwendet kein Google Analytics.
Wir verwenden im Rahmen dieser Webseite Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des jeweiligen Webseiten-Benutzers gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um den technischen Betrieb der Webseite sicherzustellen (z.B. zur Sprachauswahl). Zudem verwenden wir Cookies zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unseres Angebots. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen ihres Browsers konfigurieren und so z.B. den Einsatz von Cookies vollständig ausschließen. Einzelne Funktionen dieser Webseite stehen ohne Cookies unter Umständen nicht zur Verfügung.
Teile dieser Webseite nutzen Inhalte, die von Dritten bereitgestellt werden, z.B. Kartenmaterial von „Google Maps“, Schriftarten von „Typekit“, oder Grafiken aus externen Quellen. Um diese Inhalte anzeigen zu können, ist es nötig, Dateien von fremden Webservern herunterzuladen. Hierbei wird aus technischen Gründen zwingend Ihre IP-Adresse an diese Server übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse auf diesen Servern und erhalten auch keine Auswertung hierüber. Wenn wir Kenntnis von solchen Verarbeitungen erlangen, informieren wir Sie hierüber.
Unsere Internetseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Dazu gehört auch eine allgemeine Adresse der elektronischen Post (E-Mail-Adresse). Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an die UCM übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Möchten Sie eines der vorbezeichneten Rechte geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an die UCM wenden. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck einer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung verarbeitet, d.h. zur Personalanwerbung, zur Rekrutierung und zur Erstellung eines Arbeitsvertrages sowie zur Unterstützung der internen Stellenvergaben.
Es ist zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses unabdingbar, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Personalbereichs, des jeweiligen Fachbereichs und von ggf. zuständigen Gremien wie z.B. Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertretung Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Ihre personenbezogenen Daten werden über die Bewerbung auf eine konkrete Stelle oder einen konkreten Einstellungstermin hinaus verarbeitet, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilen, um Sie bei anderen auf Ihr Profil passenden Stellen zu kontaktieren. Die Verarbeitung auch für andere Stellen schließt in diesem Fall den Zugriff von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Personalbereichs sowie Mitarbeiterrinnen und Mitarbeitern mit Personalentscheidungskompetenzen auf Ihre personenbezogenen Daten ein, soweit dies zur Entscheidung über die Besetzung einer Stelle erforderlich ist. Es gelten die allgemeinen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, solange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist und darüber hinaus nur, soweit ein anderer Rechtsgrund für die weitergehende Speicherung besteht. Ein solcher anderer Rechtsgrund kann insbesondere aus steuerrechtlichen und buchhalterischen Pflichten oder aus der Abwehr möglicher Rechtsansprüche, insbesondere nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) folgen. Soweit Sie einer weiteren Datenverarbeitung für andere auf Ihr Profil möglicherweise passenden Stellen nicht zugestimmt haben, löschen wir Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Falls Sie in die Berücksichtigung für weitere Stellen eingewilligt oder sich ohne zeitliche Einschränkung initiativ beworben haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von maximal drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem Sie Ihre Einwilligung der UCM gegenüber erklärt oder Ihre Bewerbung initiativ eingereicht haben. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte.
Stand: November 2018